Der zweiwöchige Windsurfkurs beinhaltet 10 Stunden und ist in drei Stufen aufgeteilt:
Stufe 1: Materialaufbau, Orientierung am Wind und dementsprechend das Material ins Wasser bringen, Aufsteigen, Segel aus dem Wasser ziehen, das Brett unterhalb vom Segel in beiden Richtungen um 360° drehen, auf dem Brett rausfahren (kurze Distanzen), drehen und wieder zurückfahren. Ziel: Sicheres Surfen bei 3 bis 4 Windstärken.
Stufe 2: Steuern üben (Anluven, Abfallen). Wenden, zielgerichtetes Surfen gegen den Wind und mit dem Wind (Hochamwindkurs, Raumwindkurs, Halbwind). Ziel: Freies Surfen und Erlangen der Fähigkeit, seinen Ausgangspunkt wieder zu erreichen.
Stufe 3: Wissen, wie man den Wind ausnutzt, ohne grosse Anstrengung. Den schnellsten Kurs zum Wind finden, das Brett halsen und eine schnelle Wende fahren.
Das erreichte Kursniveau kann von Teilnehmer zu Teilnehmer variieren.
Der Windsurfkurs findet je nach Windverhältnissen zwischen Montag und Freitag statt (ab 15.00 Uhr), nach dem Spanischkurs sowie teilweise am Wochenende vormittags.
Sollte aufgrund idealer Windbedingungen der Windsurfkurs bereits vor der Zeit abgeschlossen sein, kann der Teilnehmer bei Interesse Windsurfmaterial ausleihen (je nach Verfügbarkeit) und bekommt einen Rabatt von 10 %.
Schüler mit fortgeschrittenen Kenntnissen im Windsurfen, die ihre Technik verbessern wollen oder ein Manöver lernen möchten, können sich ebenfalls zu einem Windsurfkurs anmelden. Der Fortgeschrittenenkurs findet nicht zum gleichen Zeitpunkt statt wie der Anfängerkurs und wird in Form von 5 Einzelstunden anstelle der 10 Gruppenstunden durchgeführt.
Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 4 Personen
Die Windsurfkurse werden von Mitte März bis Oktober/November (je nach Wetterbedingungen) angeboten.
Über die Windsurfschule kann ebenfalls Material für fortgeschrittene Surfer ausgeliehen werden.